top of page
Strategische              Beteiligungen
New York City

PECO – Intelligente Sachwertinvestments mit Steuervorteil

Wir beraten Sie bei der Investition in Sachwerte mit echtem Inflationsausgleich – abseits klassischer Finanzprodukte.


Dabei nutzen wir Steuern als strategischen Hebel, kombinieren gezielt die 7 Einkunftsarten und beziehen staatliche Förderungen mit ein.


Dank unseres großen Netzwerks aus Steuerberatern, Juristen und Fachspezialisten finden wir für jede Vermögenssituation die rechtlich und steuerlich optimale Lösung.

< Back

Geld oder Sachwertanlagen – wo ist Ihr Geld investiert?

  • Wenn es ums Investieren geht, ist eine der wichtigsten Fragen: Steckt Ihr Vermögen in Geld- oder Sachwertanlagen?

 

  • Der Unterschied ist entscheidend – vor allem, wenn es um Inflation und Wertbeständigkeit geht.

  • Geldwertanlagen wie Sparbücher oder Tagesgeld verlieren durch die Inflation Tag für Tag an realer Kaufkraft – es gibt keinen Inflationsausgleich.

  • Sachwertanlagen wie Aktien oder Immobilien hingegen sind real greifbar und bieten häufig einen natürlichen Schutz vor Inflation, da ihr Wert mit der Zeit steigen kann.

 In der folgenden Tabelle sehen Sie eine Auflistung aller Anlageformen - Wo sind Sie investiert?

Kategorie
Beispiele
Geld oder Sachwert
Inflationsausgleich
Steuerlich begünstigt
Beteiligungen & Unternehmen
Aktien, Private Equity
Sachwertanlage
Immobilien/ Grundstücke
Immobilien, Grundstücke
Sachwertanlage
✅ (z. B. AfA, §28 EStG)
Mobilien
Auto, Möbel
Sachwertanlage
Metalle
Gold, Kupfer, Silber etc.
Sachwertanlage
Kunst & Sammlungen
Kunst, Bilder
Sachwertanlage
Edelsteine
Diamanten
Sachwertanlage
Rohstoffe und Energie
Öl, Gas, erneuerbare Energien
Sachwertanlage
Strategische Metalle
Indium, Hafnium etc.
Sachwertanlage
Kredite & Forderungen
Kredite
Geldwertanlage
Anleihen
Wandelanleihen, festverzinsliche WP
Geldwertanlage
Versicherungspläne
Renten/ Lebensversicherung
Geldwertanlage
Fonds
Geldmarkt- und Rentenfonds
Geldwertanlage
Derivate & Zertifikiate
Derivate & Zertifikate
Geldwertanlage
Bargeld/ Kontoguthaben
Girokonto, Festgeld etc.
Geldwertanlage
Sparprodukte
Sparbuch, Bausparverträge etc.
Geldwertanlage

Was sind die 7 Einkommensarten?

  1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft

  2. Einkünfte aus selbständiger Arbeit

  3. Einkünfte aus Gewerbebetrieb

  4. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit

  5. Einkünfte aus Kapitalvermögen

  6. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

  7. Sonstige Einkünfte​​

Durch das strategische Kombinieren und Wechseln zwischen diesen sieben Einkunftsarten eröffnen sich gezielte steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten.
Wer versteht, wie die einzelnen Einkunftsarten wirken und besteuert werden, kann legal Steuern optimieren und Vermögen effizienter aufbauen – oft mit erheblich besseren Ergebnissen als bei klassischen, eindimensionalen Anlagestrategien.

20250716_1258_Steuern und Förderungen_simple_compose_01k09e3fhweak8zew94aseca72.png
  • Absetzung für Abnutzung (AfA)

  • Sonderabschreibung

  • Thesaurierung

  • Spekulationsfrist (1 Jahr)

  • Verlustverrechnung

  • KEST-Optimierung 

  • Förderbegünstigung

  • Erbschaft/ Schenkung

  • Abschreibung auf Beteiligungen

  • Betriebsausgabenabzug

  • Steuerstundung

  • Sonderausgabenabzug

  • Verlustnutzung bei Derivaten

  • Freibeträge bei privaten Veräußerungsgeschäften

  • Wohnbauförderung

  • Thermische Sanierungsförderung

  • Förderung für erneuerbare Energien 

  • Klimaförderung

  • E-Mobilitätsförderung

  • Land- & Forstwirtschaftsförderung

  • Forschungsprämie (§ 108c EStG)

  • Investitionsfreibetrag (§ 11 EStG)

  • Degressive Abschreibung (§ 7 EStG)

  • KMU-Förderungen

  • Kleinunternehmerförderungen

  • Förderung von Unternehmensnachfolgen

Mithilfe unseres großen Netzwerks aus Juristen, Steuerberatern, und Fachexperten, welches von Josef Schrattner koordiniert wird, ermöglichen wir Ihnen Anlagestrategien und ein Vermögensportfolio mit dem Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen.

bottom of page